Berlin (energate) - Die Dekarbonisierung im Wärmemarkt kommt nur langsam voran. Ein vom Bundeswirtschaftsministerium angekündigtes Förderprogramm für grüne Wärmenetze läßt indes seit Monaten auf sich warten. Das sorgt für Kritik von der Opposition, aber auch aus der Energiebranche. Klar ist, insbesondere in Städten bieten Wärmenetze großes Potenzial zur CO2-Reduktion, wenn etwa die eingespeiste Wärme nicht mehr aus Kohlekraftwerken, sondern aus erneuerbaren Energien oder Abwärmequellen kommt. …
Klimaschutz Kritik an Verzögerungen bei Wärmenetzförderung

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen