Karlsruhe (energate) - Zwei Drittel der Flächenlandkreise und jede achte Gemeinde in Baden-Württemberg nehmen mittlerweile am European Energy Award (EEA) teil. Was vor 15 Jahren mit 16 Modellkommunen startete, ist heute eine länder- und landesübergreifende Bewegung, die stetig an Fahrt gewinnt. Ein Gastkommentar von Claire Mouchard, Leiterin der EEA-Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg Als ich vor zwölf Jahren die Landesgeschäftsstelle für Baden-Württemberg übernahm, hatten wir eine Vision: Wir wollten ein starkes Instrument für den Klimaschutz etablieren, das die Umsetzung der Energie- und Klimaschutzpolitik in Städten, Gemeinden und Landkreisen systematisch vorantreibt. …
Gastkommentar von Claire Mouchard, Landesgeschäftsstelle EEA/KEA-BW "European Energy Award bringt Geschwindigkeit in den Klimaschutz"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen