Berlin (energate) - Die für den 26. August geplante Bekanntgabe des Gewinnerstandortes für ein nationales Wasserstoffzentrum für Mobilitätsanwendungen wurde verschoben. Das Bundesverkehrsministerium bestätigte die Verschiebung gegenüber energate ohne Angabe von Gründen. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt. Zuletzt waren noch drei Kommunen im Rennen, beworben hatten sich 15 mögliche Standorte. Übrig geblieben sind Chemnitz (Sachsen), Duisburg (NRW) und Pfeffenhausen (Bayern). Zu den drei Finalisten liefen zuletzt Machbarkeitsstudien.
Das sogenannte Technologie- und Innovationszentrums "Wasserstofftechnologie für Mobilitätsanwendungen“ (ITZ) soll sich laut Bundesverkehrsministerium auf die Wertschöpfungskette der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie im Mobilitätsbereich konzentrieren und Forschung und Praxis vernetzen. "Gerade kleineren und mittelständischen Unternehmen sowie Start-ups wird das Zentrum die benötigte Entwicklungsumgebung bieten, um sich auf dem internationalen Markt zu positionieren", heißt es dazu weiter. Den Aufbau des ITZ will das Ministerium mit Mitteln aus der Nationalen Wasserstoffstrategie fördern. Weitere Gelder wollen die jeweiligen Landesregierungen bei einer Vergabe beisteuern. /kw