Essen (energate) - Der Energiekonzern RWE will ab 2023 Solarstrom aus dem Braunkohletagebaugebiet Garzweiler (NRW) liefern. Zusammen verfügen die zwei geplanten Photovoltaikanlagen über eine Leistung von 32 MW. Hinzukommen sollen Batteriespeicher mit einer Leistung von 10 MW, teilte das Unternehmen mit. "Die Tagebaubereiche bieten viel Platz für die Erneuerbaren", sagte Lars Kulik, für die Braunkohle zuständiges Vorstandsmitglied des Tagebaubetreibers RWE Power. …
Strukturwandel RWE liefert Solarstrom aus Tagebau

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen