Rostock (energate) - Die Pläne zum Bau der ersten künstlichen Energieinsel in der Nordsee durchlaufen die Umweltverträglichkeitsprüfung. Weil der sogenannte "Energy Hub" als dänisch-deutsches Kooperationsprojekt ist, hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) den aktuellen Planungsstand veröffentlicht. Noch bis zum 8. Oktober nimmt die Behörde Einwände zum aktuellen Planungsentwurf entgegen, heißt es in der Bekanntmachung dazu. …
Nordsee-Windkraft Energy-Hub-Pläne in der Umweltverträglichkeitsprüfung

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen