München/Karlsruhe (energate) - Der Autobauer BMW will Feststoffbatterien in der E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen. Ein Vorteil: Solche Batterien sind schwerer entflammbar und können nicht auslaufen. Zur Entwicklung von "Lithium-Batterien der nächsten Generation" haben sich der Autobauer und mehrere Partner daher in dem neuen Forschungsvorhaben Alano (Alternative Anodenkonzepte für sichere Feststoffbatterien) zusammengeschlossen. …
Forschungsverbund BMW-Konsortium will Feststoffbatterien in Serie bringen

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen