Klagenfurt (energate) - Mit dem erneuerbaren Ausbaugesetz (EAG) wurde die Grundlage für den Ausbau der Wasserkraft um fünf Mrd. kWh bis zum Jahr 2030 geschaffen. Um die dafür notwendigen Projekte in die Umsetzung zu bringen, brauche es jetzt vor allem die Initiative der Bundesländer, stellte Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des Dachverbands der erneuerbaren Energien in Österreich (EEÖ), bei einer Diskussion im Rahmen der Jahrestagung des Vereins Kleinwasserkraft Österreich fest. …
Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich Energiewende: "Bundesländer müssen die Rahmenbedingungen schaffen"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen