Stuttgart (energate) - Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) geht neue Wege zur Digitalisierung und Vernetzung der Batteriezellfertigung. An seinem Stuttgarter Institutsstandort nahm das Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion (ZDB) Ende September seine Arbeit auf. Das neue Labor legt den Fokus auf die Analyse kritischer Prozessschritte und den Bau von Prototypen zylindrischer Zellformate. …
Batterieforschung Fraunhofer IPA optimiert digitale Batteriezellherstellung

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen