Ilmenau/Görlitz (energate) - Die Kapazität eines Stromnetzes wird immer begrenzt sein. Um den steigenden Bedarf zum Beispiel von Elektrofahrzeugen zu begegnen, setzen Forscher des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) nun auch auf Quantencomputing - also Rechner der nächsten Generation. Ihr langfristiges Ziel ist es, das Beladen von Hunderten E-Fahrzeugen unter der Einbeziehung komplexer Situationen zu optimieren. …
Forschung Besser laden durch Quantencomputing

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen