Klagenfurt (energate) - Das Land Kärnten will die Forschung im Bereich der Mikroelektronik stärken. Im Fokus stehen dabei Chips und Sensoren, die als Basis für unter anderem Photovoltaikanlagen und E-Autos dienen sollen. Zu diesem Zweck sollen Industrie und Wissenschaft verstärkt im Forschungszentrum Silicon Austria Labs (SAL) zusammenarbeiten, teilte SAL mit. Im Rahmen eines Netzwerkstreffens von Unternehmen und der Forschungseinrichtung wurden erste Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet und die Herausforderungen der Branche diskutiert. …
Forschung und Entwicklung Kärnten will sich zum Technologie-Hotspot entwickeln

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen