Brüssel (energate) - Der Verkehrsausschuss plädiert für mehr Technologieoffenheit bei der CO2-Reduktion im LKW-Verkehr. Eine Fokussierung auf Batterie- und Wasserstoffantriebe greife zu kurz, so das Echo bei einer Anhörung im EU-Parlament. Dort hatten sich Experten der niederländischen Umweltberatungsgesellschaft CE Delft zu den Plänen der EU-Kommission geäußert, mit einer Änderung der europäischen Vorschrift für die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe ("AFIR") abstandsbezogene Zielvorgaben für Ladepunkte und Wasserstofftankstellen für LKW einzuführen. …
Dekarbonisierung EU-Parlament gegen Elektrifizierung des Fernlastverkehrs

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen