Amsterdam (energate) - Der Autobauer Stellantis wird ab 2026 Lithium aus dem geplanten Abbau im Oberrheintal für seine Batteriefabriken beziehen. Dazu unterzeichnete das Unternehmen eine Vereinbarung mit dem deutsch-australischen Cleantech-Unternehmen Vulcan Energie. Diese sieht eine Liefermenge von 81.000 bis maximal 99.000 Tonnen Lithiumhydroxid über fünf Jahre vor. Vulcan Energie plant im Oberrheintal die Förderung von Lithium aus einer Solequelle. …
Elektromobilität Stellantis sichert sich deutsches Lithium

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen