Bonn (energate) - Geringe Windeinspeisung und niedrigere Temperaturen verursachten vergangene Woche einen deutlichen Anstieg der kurzfristigen Strompreise und Inputkosten für grünen Wasserstoff. Der Hydex "Green“ erhöhte sich im Wochenmittel um 65 Euro/MWh (2,17 Euro/kg) auf 326 Euro/MWh (10,87 Euro/kg). An einigen Wochentagen notierte grüner Wasserstoff bei über 400 Euro/MWh (13,33 EUR/kg) und damit nahe an seinen historischen Höchstständen. Am Gasmarkt führten die kalten Temperaturen ebenfalls zu einem Preisanstieg. Im Wochenvergleich erhöhten sich die kurzfristigen Gaspreise allerdings nur moderat. Der Hydex "Blue" und Hydex "Grey" verteuerten sich im Mittel auf 161 EUR/MWh (5,37 Euro/kg) bzw. auf 155 Euro/MWh (5,17 Euro/kg).
Themenseiten
Auf folgender Themenseite finden Sie weitere Meldungen zum Thema.
Wasserstoff
Die Wettbewerbsfähigkeit von grünem Wasserstoff ging im Wochenvergleich deutlich zurück. Der Hyspread "Green-Grey" erhöhte sich um 62 Euro/MWh auf 171 Euro/MWh (5,70 Euro/kg). Grüner Wasserstoff war damit in der Herstellung mehr als doppelt so teuer wie konventioneller Wasserstoff.
/Andreas Gelfort, E-Bridge Consulting
Der Wasserstoffindex Hydex ist im Moment noch kostenbasiert und bezieht sich auf die kurzfristigen Gestehungskosten von drei verschiedenen Technologien zur Herstellung von Wasserstoff, Elektrolyse (grün), Dampfreformierung mit (blau) und ohne (grau) CO2-Speicherung. Er wurde vom Beratungsunternehmen E-Bridge Consulting entwickelt und erscheint wöchentlich im Wasserstoff-Briefing von energate. Den aktuellen Stand finden Sie auch unter https://www.e-bridge.de.