Berlin (energate) - Kurz nach seinem Amtsantritt leitet Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) weitere personelle Veränderungen in seinem Haus ein. So müssen nach energate-Informationen unter anderem die Leiterin der Abteilung Energiepolitik, Stephanie von Ahlefeldt, sowie Thorsten Herdan, Leiter der Abteilung Energiepolitik, Wärme und Effizienz, gehen. Auch drei weitere Abteilungsleiter im Ministerium müssen sich demnach einen neuen Job suchen.
Themenseiten
Auf folgender Themenseite finden Sie weitere Meldungen zum Thema.
Personalien
Bleiben sollen offenbar Philip Steinberg, Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Sabine Hepperle, für Mittelstandspolitik zuständig, und Kirsten Scholl, Abteilungsleiterin Europapolitik. Das Bundeswirtschaftsministerium nahm auf Anfrage zu den Personalien keine Stellung. Thorsten Herdan war seit 2014 Abteilungsleiter im Bundeswirtschaftsministerium. Zuvor war er unter anderem Geschäftsführer des Maschinenbauverbandes VDMA-Power Systems.
Von Ahlefeldt war erst 2019 aus der Unionsfraktion im Bundestag ins Ministerium gewechselt - als Nachfolgerin von Urban Rid. Zuvor war sie im Büro des Vorsitzenden der Unions-Mittelstandsvereinigung Carsten Linnemann tätig. Sie galt als Verfechterin der Abstandsregeln für den Bau von Windkraftanlagen. Dass der neue Ressortchef sie nicht in dieser zentralen Position belassen konnte, kommt nicht überraschend. Bereits zuvor hatte Habeck neue Staatssekretäre ernannt, unter anderem den Chef der Agora Energiewende, Patrick Graichen, sowie den Grünen-Europaparlamentarier Sven Giegold (energate berichtete). /kw