Bonn (energate) - Die Lage an den Gasmärkten mit kaltem Wetter, niedrigen Speicherstände und politischen Spannungen hat sich vergangene Woche einmal mehr verschärft und für deutlich höhere Gaspreise gesorgt. Die kurzfristigen Gaspreise und Inputkosten für blauen und grauen Wasserstoff erhöhten sich im Wochendurchschnitt um 29 Euro/MWh. Hydex "Blue" und Hydex "Grey" verteuerten sich im Mittel jeweils um 42 Euro/MWh auf 224 Euro/MWh (7,46 Euro/kg) beziehungsweise um 38 Euro/MWh auf 215 Euro/MWh (7,17 Euro/kg). Auch die kurzfristigen Strompreise legten aufgrund der hohen Gaspreise, geringerer Windeinspeisung und Kraftwerksausfällen deutlich zu. Im Vergleich zur Vorwoche gab es einen Anstieg von 62 Euro/MWh. Der Hydex "Green" stieg im Mittel um 89 Euro/MWh (2,98 Euro/kg) auf 453 Euro/MWh (15,10 Euro/kg). Alle drei Wasserstoffnotierungen erzielten vergangene Woche neue Jahreshöchststände. Grüner Wasserstoff verlor im Wochenvergleich gegenüber grauem Wasserstoff weiter an Wettbewerbsfähigkeit. Der Hyspread "Green-Grey" erhöhte sich um 52 Euro/MWh auf 238 Euro/MWh (7,93 Euro/kg). /Andreas Gelfort, E-Bridge Consulting
Themenseiten
Auf folgender Themenseite finden Sie weitere Meldungen zum Thema.
Wasserstoff
Der Wasserstoffindex Hydex ist im Moment noch kostenbasiert und bezieht sich auf die kurzfristigen Gestehungskosten von drei verschiedenen Technologien zur Herstellung von Wasserstoff, Elektrolyse (grün), Dampfreformierung mit (blau) und ohne (grau) CO2-Speicherung. Er wurde vom Beratungsunternehmen E-Bridge Consulting entwickelt und erscheint wöchentlich im Wasserstoff-Briefing von energate. Den aktuellen Stand finden Sie auch unter https://www.e-bridge.de.