Hamburg (energate) - Das Forschungszentrum Deutsches Elektronen-Synchrotron (Desy) will Nanoteilchen zu einfachen Speichern für Wasserstoff machen. Die Grundlage für die Speicherung mit winzigen Nanoteilchen aus dem Edelmetall Palladium wurde bereits erarbeitet, wie die Forscher mitteilten. Zwar sei schon länger bekannt, dass Palladium Wasserstoff aufsaugen kann wie ein Schwamm. "Allerdings ist es bislang ein Problem, den Wasserstoff wieder aus dem Material herauszubekommen", erläutert Teamleiter Andreas Stierle. …
Forschung Nano-Pralinen speichern Wasserstoff

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen