München (energate) - Am 1. Januar 2022 ist Teil 1 der Taxonomie, dem EU-weiten Klassifizierungssystem für nachhaltige Finanzprodukte, in Kraft getreten. Viele Aktivitäten eines Stadtwerks wie der Bau von Energie- und Wassernetzen oder PV- und Windanlagen fallen darunter - sofern sie die strengen Bewertungskriterien erfüllen. Fast zeitgleich hat die EU-Kommission die lang erwarteten Kriterien für die Strom-, Wärme- und Kälteerzeugung aus Kernkraft und Erdgas veröffentlicht. …
Gastkommentar von Eva Hennig, Thüga EU-Taxonomie: Hohe Hürden für den Fernwärmeausbau mit Gas-KWK

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen