Freiburg (energate) - Die Badenova führt ab dem 21. Januar einen zweiten Grundversorgungstarif für neue Stromkunden ein. Seit den Pleiten und Kündigungen von Energiediscountern, habe die Badenova 2.000 Kundinnen in die Ersatzversorgung aufgenommen. Als einen "organisatorischen Kraftakt" bezeichnete das Unternehmen deren Versorgung in einer Mitteilung. Im Vergleich zu den vorherigen Verträgen verdoppelten die Freiburger ihre neuen Stromtarife, wie aus den Preisblättern zu entnehmen ist. Ein klassischer Drei-Personen-Haushalt zahlt nun 51,90 Cent/kWh in der Grundversorgung - vor dem heutigen Tag belief sich der Preis noch auf 26,45 Cent/kWh. Den monatlichen Grundpreis belässt die Badenova zwischen 10 und 15 Euro, je nach Stromverbrauch. Bei den bestehenden Verträgen ändern sich die Preise nicht.
Im Vergleich zu anderen Grundversorgern fällt die Anhebung des gesplitteten Tarifs noch milde aus. Bei den Stadtwerken Pforzheim leitete die baden-württembergische Landeskartellbehörde ein Prüfverfahren ein, nachdem der Versorger die Preise zwischenzeitlich deutlich angezogen hatte - der Grundversorgungstarif Strom belief sich auf 107,66 Cent/kWh (energate berichtete). Derzeit streiten Verbraucherschutzverbände mit Energieversorgern über die Rechtmäßigkeit eines zweiten Grundversorgungstarif. In NRW mahnte die Verbraucherzentrale drei kommunale Unternehmen dafür ab (energate berichtete).
Derzeit kein attraktives Angebot möglich
ThemenseitenAuf folgender Themenseite finden Sie weitere Meldungen zum Thema. Vertrieb
Im Dezember hatte der Versorger aus Freiburg bereits die Tarife für die Gasversorgung gesplittet, teilte das Unternehmen mit. Im Dezember fielen 4.000 neue Kundinnen und Kunden in die Ersatzversorgung Gas. Bis wann die Badenova an ihrer parallelen Tarifstruktur festhält, lasse sich aktuell nicht seriös sagen, erklärte eine Sprecherin gegenüber energate. Den aufgefangenen Kundinnen und Kunden will das Unternehmen - sofern möglich - andere Angebote machen, um sie auch in Zukunft an die Badenova zu binden, führte sie weiter aus. Allerdings sei es aufgrund der Marktlage derzeit nicht möglich, preislich überzeugende Angebote aufzulegen. /kj