Essen/Jena (energate) - Speicher sind für die Energiewende unverzichtbar. Der Thinktank Agora Energiewende rechnet mit einem zusätzlichen Bedarf von wenigstens 3.000 MW bis 2030. Das Start-up Jenabatteries will den Markt jetzt mit einer Redox-Flow-Batterie aufmischen, die nach Unternehmensangaben ohne kritische Rohstoffe auskommt. Andere Batterien bräuchten erhebliche Rohstoffmengen und auch kritische Rohstoffe, erläuterte CEO Philipp Hammans im Interview mit energate. …
Batterietechnologie Salzbatterie soll Erneuerbarenausbau flankieren

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen