Berlin (energate) - Nach einer Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ist der von der Bundesregierung beschlossene einmalige Heizkostenzuschuss nicht hoch genug, um Preisanstiege abzufedern. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert nun eine generelle Entlastung von 500 Euro für einkommensschwache Haushalte. Die am 2. Februar beschlossene Entlastung von mindestens 135 Euro für einen Einpersonenhaushalt sei ein Schritt in die richtige Richtung, reiche aber nicht aus, betonte Thomas Engelke, Leiter Team Energie und Bauen im VZBV. …
Energiepreiskrise Analyse: Heizkostenzuschuss zu niedrig

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen