Berlin (energate) - Eine neue Studie zeigt gelungene Ansätze, aber auch Grenzen des Instruments der kommunalen Wärmeplanung auf. Im Auftrag des Umweltbundesamtes hat das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) die bisherige Praxis in mehreren Bundesländern untersucht und zehn Forschungsvorhaben rund um die Wärmeplanung ausgewertet. Die Forscher kommen zu dem Ergebnis, dass die in Baden-Württemberg im Jahr 2020 eingeführte Pflicht zur kommunalen Wärmeplanung grundsätzlich als Referenzmodell für andere Bundesländer dienen kann. …
Kurzgutachten Handlungsbedarf für kommunale Wärmeplanung

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen