Stuttgart (energate) - 2021 ist in Deutschland nur eine einzige Solarthermieanlage in einem Fernwärmenetz in Betrieb gegangen. Für die große Zurückhaltung ist neben der Rohstoffknappheit insbesondere die Verzögerung der noch ausstehenden Bundesförderung Effiziente Wärmenetze (BEW) verantwortlich. Diese Einschätzung vertritt das Steinbeis Forschungsinstitut Solites in seiner diesjährigen "Jahresbilanz Solar Wärmenetze". …
Jahresbilanz Solare Wärmenetze Große Solarthermieanlagen in der Warteschleife

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen