Berlin (energate) - Die Pipeline-Überwachung gehört zu den wichtigsten und aufwendigsten Aufgaben von Gasnetzbetreibern. Neue digitale Verfahren setzen dabei auf die Unterstützung von Satellitenbildern. Sie sollen mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) das Monitoring für die Unternehmen künftig vereinfachen, aber auch den Netzbetrieb sicherer machen. Denn herkömmliche Ansätze wie das Überfliegen mit Helikoptern, die Verwendung von In-situ-Sensoren oder anderen Feldmessungen, eignen sich nicht für eine ständige Überwachung großer Gebiete oder sind dementsprechend kostspielig. …
Wissenschaft & Technik Künstliche Intelligenz für die Pipeline-Überwachung

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen