Kempten (energate) - Das Start-up Numbat wird über 40 Standorte der Lebensmittelkette Feneberg mit Schnellladern sowie integrierten Batteriespeichern ausstatten. Dadurch entstehe ein Schnellladenetz, in dem es durchschnittlich alle zehn Kilometer eine Schnellladesäule gebe, teilte Numbat mit. Die Installation auf den Kundenparkplätzen sei ab dem 3. Quartal 2022 geplant. "Mit Numbat sind wir dank der integrierten Batteriespeicher in der Lage, den PV-Strom aus unseren eigenen Solaranlagen zu speichern und durch das integrierte Energiemanagementsystem Strom einzusparen", sagte Nico Fischer, Bereichsleiter Bau-, Gebäude- und Energiemanagement bei Feneberg. Dies ermögliche es, jährlich bis zu 2.000 Autos mit selbst generiertem Strom in jeweils 10-15 Minuten vollzuladen. Numbat entwickelt, produziert und betreibt eine Kombination aus Batteriespeicher und Schnellladesäule, die an das Verteilnetz angeschlossen werden kann. Ein Anschluss an das Mittelspannungsnetz ist nicht nötig. /sd
Ladeinfrastruktur Allgäu erhält flächendeckendes Schnellladenetz
