Energiepreiskrise Entlastungspaket kann Kaufkraftverluste nur teilweise auffangen

Politik07.03.2022 14:38vonBeatrice Oster
Merklistedrucken
Das Entlastungspaket der Bunderegierung trage nicht ausreichend zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger bei, so das IW. (Foto: Fotolia/Stockfotos-MG)
Das Entlastungspaket der Bunderegierung trage nicht ausreichend zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger bei, so das IW. (Foto: Fotolia/Stockfotos-MG)

Köln (energate) - Laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) ist das im Februar 2022 verabschiedete Entlastungspaket der Bundesregierung weniger wirkungsvoll als erhofft. Eine Analyse des IW zeigt, dass sich die Wirkung des Maßnahmenpakets angesichts des Preisniveauanstiegs insgesamt relativiere: "Die Entlastungen werden die Kaufkraftverluste der Bürger lediglich teilweise auffangen können", so die Einschätzung von Martin Beznoska und Tobias Hentze vom IW. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht