Essen (energate) - Nach einem Stromausfall im von russischen Truppen besetzten ehemaligen ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl hat die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) vorläufig Entwarnung gegeben. Die Wärmelast des Lagerbeckens für abgebrannte Brennelemente und das Volumen des Kühlwassers im Kernkraftwerk Tschernobyl sei für eine effektive Wärmeabfuhr ohne Notwendigkeit einer Stromversorgung ausreichend, schreibt die Behörde auf "Twitter". Und: "In diesem Fall sieht die IAEA keine kritischen Auswirkungen auf die Sicherheit."
Themenseiten
Auf folgenden Themenseiten finden Sie weitere Meldungen zum Thema.
Kernenergie
Krieg in der Ukraine
Zuvor hat die Ukraine die Internationale Atomenergiebehörde über einen Stromausfall in der von russischen Soldaten besetzten Nuklearanlage informiert. Es wurde befürchtet, dass der verbrauchte Kernbrennstoff nicht ausreichend gekühlt werden kann. Laut der staatlichen ukrainischen Atomenergiefirma Energoatom war eine Reparatur wegen der anhaltenden Kämpfe bislang nicht möglich. IAEA-Chef Rafael Grossi hat sich zuvor angesichts der schwierigen Lage, in der sich die Mitarbeiter befinden, und der Sicherheitsrisiken vor Ort "tief besorgt" gezeigt. /dz