Bremen (energate) - Forscher der Universität Bremen setzen auf umweltfreundlichere wasserbasierte Zink-Ionen-Batterien ohne Explosions- und Brandgefahr. Durch elektrochemische Experimente und physikalische Modellierungen ist es ihnen gelungen, neue perspektivisch günstigere stationäre Großspeicher zu entwickeln. Der Einsatz von metallischem Zink und anderen ungiftigen Materialien sei hier der Schlüssel für Kostensenkungen im industriellen Maßstab, heißt es in einer Mitteilung der Forschungsgruppe "Energiespeicher- und Energiewandlersysteme". …
Batterieforschung Universität Bremen entwickelt Großspeicher ohne Brandgefahr

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen