Düsseldorf (energate) - Das Rheinische Revier soll auch nach dem Ende der Braunkohle ein Energielieferant für die Industrie der Region bleiben. Dazu schmiedeten 35 Städte und Gemeinden und 15 Unternehmen aus der Energiewirtschaft den "Gigawattpakt". Ziel ist es, in der Region bis 2028 mindestens 2.700 MW neue Windkraft- und PV-Kapazität zu realisieren, teilte Landeswirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) bei der offiziellen Gründungsveranstaltung in Düsseldorf mit. …
Erneuerbarenausbau "Gigawattpakt": Rheinisches Revier soll Ökostrom liefern

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen