Berlin (energate) - Die Shell-Tochter Ubitricity hat eine öffentliche Ausschreibung der Stadt Berlin für mindestens 200 Ladestationen an Straßenlaternen gewonnen. Der Aufbau soll im zweiten Quartal in den Bezirken Steglitz-Zehlendorf und Marzahn-Hellersdorf beginnen, teilte Ubitricity mit. Der Bund fördert das Projekt im Rahmen der Initiative "Saubere Luft". Sollte es zu einer Bewilligung der bereits vom Land Berlin beantragten Projektverlängerung kommen, könnten bis zu 800 weitere Laternenladepunkte installiert werden, hieß es weiter. Das Unternehmen setzt in Berlin auf seine Ladepunkt-Lösung "Heinz", die Ebee Smart Technologies und Ubitricity gemeinsam entwickelt haben (energate berichtete). Der Ladepunkt lässt sich ohne weitere Flächenversiegelung des Bürgersteigs an der Straßenlaterne montieren und bietet eine Ladekapazität von 3,7 kW. Zur Nutzung von "Heinz" brauchen Autofahrer ein Standardkabel des Typs 2. Alle Laternenladepunkte werden laut Mitteilung ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien beliefert. /ck
Elektromobilität Ubitricity gewinnt Ausschreibung für 200 Laternenladepunkte in Berlin
