Wien (energate) - Die Stadt Wien wird im Zuge der Modernisierung der Straßenbeleuchtung bis 2026 rund 80.000 Ansatzleuchten, die an einem Mast befestigt sind, auf LED umrüsten. Durch den Umstieg auf LED-Lampen wird der Energieverbrauch um 60 Prozent reduziert, sagte Planungs- und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Seit Umrüstungsbeginn 2017 wurden bereits 50.000 Seilhängeleuchten auf LED umgestellt und rund 1.000 Tonnen CO2-Emissionen gespart. "Rechnet man all diese 50.000 Leuchten zusammen, sind das immerhin 11,3 Mio. kWh pro Jahr", sagte Sima. Das entspreche dem jährlichen Energiebedarf von 2.500 Haushalten. Weitere Vorteile der Lampenumstellung seien, abgesehen von weniger Energieverbrauch, geringere Lichtverschmutzung und mehr Verkehrssicherheit. Zudem seien geringere Wartungskosten und längere Lebensdauer ideal für eine Großstadt. Die Straßenbeleuchtung wird aus Energieeffizienzgründen gedimmt. Ausgenommen davon sind laut Stadtratsbüro jedoch kritische Verkehrsknotenpunkte sowie die Geh- und Radwege in der Hauptstadt. /imk
Energieeffizienz LED-Lampen machen Wiener Straßenbeleuchtung energieeffizienter
