Hamburg (energate) - Die Hamburger Energiewerke setzen zur Reduzierung von fossilen Energieträgern auf Industrieabwärme. Ende 2021 hatte das städtische Versorgungsunternehmen einen Wärmeliefervertrag mit dem Hamburger Metall-Anbieter Aurubis abgeschlossen (energate berichtete). Die Arbeiten für die benötigte, rund 2,5 Kilometer lange Fernwärmeleitung seien nun angelaufen, teilten die Hamburger Energiewerke mit. Künftig könnten so rund 20.000 Haushalte…
+++ kurz notiert +++ Bau der Fernwärmeleitung in Hamburg beginnt

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen