Berlin (energate) - Der Bundestag hat für die Reform des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) von 1975 gestimmt. Damit wurde auch die Möglichkeit einer Treuhandverwaltung oder Enteignung von Unternehmen der kritischen Infrastruktur beschlossen. Die Mehrheit von SPD, Grünen, FDP und Linke stimmte gegen die Stimmen der AfD bei Stimmenthaltung der CDU/CSU für den Gesetzentwurf. Mit der Novelle des fast 50 Jahre alten Gesetzes will die Koalition vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine die Rahmenbedingungen für die Energieversorgungssicherheit insgesamt verbessern (energate berichtete). …
Gesetzesreform Bundestag nimmt das Energiesicherungsgesetz an

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen