Berlin (energate) - Das Berliner Greentech-Start-up Zolar sammelt frisches Kapital für sein Wachstum. Die insgesamt 100 Mio. Euro aus der aktuellen Finanzierungsrunde fließen unter anderem in die Erweiterung der Energiemanagement-App "Zolar Compass", teilte das Unternehmen mit. Die App sei beispielsweise dazu in der Lage, den günstigsten Zeitpunkt für das Laden eines E-Autos zu finden und den Ladevorgang dann automatisch zu starten. Auch seien Investitionen ins Handwerk geplant, erläuterte eine Unternehmenssprecherin auf energate-Anfrage. Dazu gehöre unter anderem der Ausbau eines Zolar-Partnernetzwerks von aktuell 500 auf 3.000 bis 2025. Zudem sei die Eröffnung eines eigenen Ausbildungszentrums geplant.
Themenseiten
Auf folgender Themenseite finden Sie weitere Meldungen zum Thema.
Start-Ups
Vor der aktuellen Finanzierungsrunde, die vom US-Investor Energy Impact Partners und GIC, dem Staatsfond von Singapur, angeführt wurde, hat Zolar in den bisherigen Runden etwa 40 Mio. Euro eingesammelt. Im Jahr 2017, ein Jahr nach der Gründung, hat Zolar etwa vier Mio. Euro von Venture-Kapitalgesellschaften und Investoren eingenommen, etwa von der Statkraft Ventures, sowie von dem dänischen Frühinvestor Sunstone (energate berichtete). 2020 folgten 15 Mio. Euro unter anderem von Inven Capital aus Tschechien, dem Münchener Projektierer Baywa Re sowie wieder von Statkraft Ventures (energate berichtete). Neben einem digitalen Konfigurator für passende PV-Anlagen für das Eigenheim bietet Zolar seit Juli 2021 die PV-Anlagen auch im Rahmen eines Mietmodells (energate berichete). /am