Berlin - Die Bundesregierung will Solarenergie auf Gebäuden deutlich ausbauen. Doch ein Bündnis aus Energie- und Umweltverbänden hält die Gesetzespläne für unzureichend. Insgesamt soll die installierte Solarleistung in Deutschland bis 2030 von 60.000 MW auf 215.000 MW steigen. Dafür hat die Bundesregierung die Novelle des EEG auf den Weg gebracht, die aktuell im Bundestag beraten wird (energate berichtete). …
EEG-Novelle Verbändebündnis fordert bessere Bedingungen für Solardachanlagen

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen