Eisenstadt (energate) - Burgenland Energie und das deutsche Unternehmen CMBlu kooperieren im Bereich Energiespeicher. Ziel sei es, bis circa 2030 eine Speicherkapazität von 300 bis 500 MW im Bundesland zu errichten und damit die Speicherproblematik im Burgenland zu lösen, sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) bei einer Pressekonferenz. Damit sei ein wesentlicher Schritt hin zur Energieunabhängigkeit des Burgenlands bis 2030 gemacht. …
Speicher Speicherkooperation soll Burgenland bis 2030 energieautark machen

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen