Stuttgart (energate) - Der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW testet den Einsatz von PV-Heimspeichern zur Stabilisierung des Stromnetzes. Im Rahmen des Projekts "PV-Shift" setzt der Netzbetreiber dafür die "Powerwall"-PV-Speicher des US-Konzerns Tesla ein. "Unser Ziel ist es, die Abkehr von den fossilen Brennstoffen möglichst schnell und mit vertretbaren Kosten für den Stromnetzbetrieb zu unterstützen, indem wir dezentrale Flexibilitäten intelligent ins Netz einbinden", erläuterte Rainer Pflaum, CFO von Transnet BW. …
"PV-Shift"-Projekt Transnet BW testet Heimspeicher zur Netzstabilisierung

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen