Berlin (energate) - Es knirscht zunehmend im Gebälk der Ampel-Koalition. Das zeigen Debatten um das Ende der Kernkraft, Übergewinnsteuer, Verbrenner-Aus oder Windkraftbeschleunigung. Insbesondere der FDP geht das alles viel zu schnell, zu weit und gegen den Strich. Die Liberalen müssen sich offenbar nach den jüngsten Wahlergebnissen neu sammeln und orientieren. Sind die Erneuerbaren nun Freiheitsenergien oder ist dies doch eher die Atomenergie? Können wir der Mineralölbranche, die trotz des Tankrabattes die Preise nicht wirklich senkt, eine Zusatzsteuer zumuten? Und wie konnte das Verbrenner-Aus auf EU-Ebene eigentlich passieren? Während Grüne und SPD den vom EU-Parlament geplanten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor ab 2035 begrüßen und auch Autohersteller wie VW dies für erreichbar halten, schäumt Verkehrsminister Volker Wissing (FDP). …
Berliner Woche (KW 23) Von Koalitionsknatsch und Twitter-Trends - eine Glosse

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen