Wien (energate) - Das niederösterreichische Start-up Hydrosolid setzt bei der Entwicklung seines Wasserstoffspeichers auf Technologie aus der Raumfahrt. Welche vielfachen Vorteile das mit sich bringt und warum damit auch private Wasserstoffanwendungen möglich werden, erklärte Michael Renz, Leiter der technischen Entwicklung bei Hydrosolid im Interview mit energate. energate: Herr Renz, wie genau setzen Sie Technologie der europäischen Raumfahrtbehörde Esa für Ihre Wasserstoffspeicher ein? Renz: Hydrosolid ist Teil des Esa Business Incubation Centre (Bic), das vom Science Park Graz betrieben wird. …
Interview mit Michael Renz, Hydrosolid "Unser System macht Wasserstoffanwendungen für Private salonfähig"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen