Aachen (energate) - Der Messdienstleister Discovergy ist zahlungsunfähig. Das Aachener Unternehmen hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung eingereicht. Gemeinsam mit den Sanierungsexperten Franz Abel und Matthias Bayer der Kanzlei Abel & Kollegen werde das Management jetzt eine Restrukturierung einleiten, teilte das Unternehmen mit. Das Sanierungsverfahren in Eigenregie biete die Chance, "Management-Fehler der vergangenen Jahre zu korrigieren und das Unternehmen neu aufzustellen", erklärte Geschäftsführer David Zimmer, der erst seit Ende des vergangenen Jahres im Amt ist.
Installation von Smart Metern unrentabel
ThemenseitenAuf folgenden Themenseiten finden Sie weitere Meldungen zum Thema. Digitalisierung Smart-Meter-Rollout
Ziel sei es, möglichst viele der unternehmensweit fast 200 Arbeitsplätze zu erhalten du das Unternehmen langfristig profitabel auszurichten, kündigten die Sanierer an. Der Betrieb laufe an allen Standorten weiter und Discovergy bleibe auch Messstellenbetreiber aller betreuten Zählpunkte, hieß es ergänzend in einer Erklärung im firmeneigenen Online-Forum. Allerdings werde das Unternehmen die Installation von Smart Metern bei Privatkunden "bis auf Weiteres aufgrund mangelnder Rentabilität" einstellen.
"Das Geschäftsmodell ist im Wesentlichen nachhaltig, war aber nicht durchfinanziert", erklärte der Generalbevollmächtigte Bayer. Als Problem habe sich insbesondere erwiesen, dass die installierten Smart Meter aufgrund hoher Anfangsaufwendungen und "oft fehlender Weitergabe von Einmalkosten" zu Beginn ihrer Laufzeit nicht kostendeckend waren, erläuterte der Sanierer. Das will das Sanierungsteam nun ändern. Der Messtechnikanbieter war bereits seit Längerem aufgrund der Verzögerungen des Smart-Meter-Rollouts in finanziellen Schwierigkeiten, hatte sich aber er im Dezember von Investoren neues Kapital beschafft. Dabei war der Messdienstleister Comgy als neuer Investor bei Discovergy eingestiegen (energate berichtete).
Glaube an "die Idee, die Kompetenzen und das Team"
In der Folge war Gründer Nikolaus Starzacher aus der Discovergy-Geschäftsführung ausgestiegen. Die aktuelle Geschäftsführung besteht neben David Zimmer aus Achim Bolanz. Beide waren im Zuge der Finanzierungsrunde in das Führungsteam gerückt, wobei Zimmer über seine Investmentgesellschaft Kalodion ebenfalls zu den Neuinvestoren zählt. Er habe in das Unternehmen investiert, "weil ich an die Idee, die Kompetenzen und das Team von Discovergy glaube", sagte er nun. Nach dem Neustart werde Discovergy "ein entscheidender Player" im Smart-Meter-Markt sein, zeigte er sich überzeugt.
Discovergy ist insbesondere auf Dienstleistungen um das Smart Metering spezialisiert und vertreibt intelligente Stromzähler direkt an Endkunden und Gewerbe, aber auch an Energieversorger und Netzbetreiber. Zu den Kunden zählen klassische Versorger wie die NEW oder Eins Energie, aber auch Anbieter dynamischer Stromtarife wie Tibber und Awattar. Wie andere Smart-Meter-Hersteller bemühte sich Discovergy auch um eine BSI-Zertifizierung für das eigenentwickelte Gateway "Meteroit" - bislang ohne abschließenden Erfolg. Gegenüber energate hatte das Unternehmen zuletzt erklärt, eine Zertifizierung im Laufe des kommenden Jahres zu erwarten (energate berichtete). /rb