Essen (energate) - Power-to-Heat könnte ein großer Hebel zur Dekarbonisierung der Industrie sein. Mit Hochtemperaturwärmepumpen und Elektrodenkessel stehen die Technologien für eine schnelle Elektrifizierung der Prozesswärme vermeintlich bereits zur Verfügung. Diese könnten die Abhängigkeit der deutschen Industrie von teuren und möglicherweise nicht mehr zuverlässigen Erdgasimporten senken und gleichzeitig den Klimaschutz vorantreiben. …
Dekarbonisierung Industrielle Wärmepumpen: "Keine Lösung von der Stange"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen