Wolfsburg (energate) - Volkswagen bringt über seine vollelektrischen Fahrzeuge viele Batterien in Umlauf. Damit die wertvollen Rohstoffe möglichst nachhaltig genutzt werden, testet der Konzern die Einsatzmöglichkeiten alter Antriebsbatterien als stationäre Energiespeicher - jüngst in einem Schnellladepark im Fahrzeugwerk Zwickau. energate befragte dazu Jörg Engelmann, Leiter Technologieplanung bei Volkswagen Sachsen. …
3 Fragen an Jörg Engelmann, Volkswagen Sachsen "Mittelfristig besteht ein enormes Potenzial für Speicheranwendungen"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen