Salzburg/Wien (energate) - Nach drei Stromausfällen innerhalb einer Woche kündigt Salzburg Netz stärkere Kontrollen der Netzanlagen sowie eine intensivere Bauaufsicht an. Auch bei den Wiener Netzen ist es in der vergangenen Woche am Donnerstag im 14. sowie in Teilen Niederösterreichs zu Stromstörungen gekommen. Am Samstagabend waren Teile des 2. Wiener Bezirks (Leopoldstadt) betroffen. In der Leopoldstadt war es bereits die zweite Störung innerhalb von zwei Monaten. Anfang Juni störte in der Leopoldstadt ein Stromausfall, der auch das Ernst-Happel-Stadion betraf, das Fußball-Länderspiel zwischen Dänemark und Österreich.
Wie die Salzburg AG gegenüber energate bestätigte, gingen in der Stadt Salzburg am Donnerstagabend in Teilen von Parsch die Lichter aus. Am Freitagnachmittag waren wegen eines Kurzschlusses in einem Kabel rund 3.200 Haushalte in Altstadt und Elisabethvorstadt von einem Stromausfall betroffen. Am gestrigen Montagnachmittag hatten 1.900 Haushalte in der Altstadt wegen eines Kabelschadens vorübergehend keinen Strom. Ein Leser der "Salzburger Nachrichten" kritisierte, es sei von Behörden und dem Versorger rund eine Stunde keine Information zu bekommen gewesen.
Salzburg AG: Flächendeckendes Mess-Systems in Kürze in Betrieb
Die Salzburg AG erklärte dazu, die Störungen im Mittelspannungsnetz (10-30 kV) seien unabhängig voneinander passiert. Eine häufige Ursache in der vergangenen Woche wie auch sonst bei derartigen Störungen seien Tiefbauarbeiten. Die zum Versorger gehörende Salzburg Netz will nun ihre Bauaufsicht bei Bauarbeiten verstärken und die Trafostationen zusätzlich zu regulären Überprüfungen nochmals überprüfen. Aktuell sei auch ein Monitoring zur frühzeitigen Erkennung von Schwachstellen in Arbeit, gemeinsam mit anderen Netzbetreibern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Ein erster Schritt dabei sei die flächendeckende Installation eines Mess-Systems im 10 kV-Netz der Stadt Salzburg. Diese Installation stehe kurz vor dem Abschluss.
Für Notfälle hat die Salzburg Netz unter 0800 - 660 665 eine eigene Rufnummer eingerichtet. Zusätzlich steht allen Kundinnen und Kunden des Netzbetreibers die telefonische Beratung unter 0800 - 660 661 zur Verfügung. Alle Störungen im Stromnetz seien auf der Homepage der Salzburg Netz ersichtlich. /pm