Berlin (energate) - Die kriegsbedingte Teilumstellung der Gasinfrastruktur Deutschlands von Pipelinegas auf LNG macht Fortschritte. Die beiden ersten schwimmenden Regasifizierungsschiffe (Floating Storage and Regasification Units - kurz FSRU) sollen tatsächlich zum Jahreswechsel 2022/2023 in Brunsbüttel und Wilhelmshaven in Dienst gehen. Ziel ist es, dass diese Schiffe für 15 Monate lang bis März 2024 "unter Volllast" verflüssigtes Erdgas nach Deutschland bringen und so helfen, die drohende Gasmangellage im kommenden Winter zu vermeiden. …
Gaskrise Beschaffungsstrategie rund um schwimmende LNG-Terminals nimmt Form an

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen