Bayreuth (energate) - Forschende der Universität Bayreuth wollen die AEM-Elektrolyse effizienter und kostengünstiger gestalten. Ihre Forschung solle die Grundlage für eine künftige industrielle Nutzung schaffen. Dafür arbeiten sie im Projekt "HighHy" zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (Ifam) und drei neuseeländischen Universitäten an der Beschleunigung des noch in den Anfängen steckenden Elektrolyseverfahrens auf der Basis von Anionenaustauschmembranen (AEM), teilte die fränkische Universität mit. …
Elektrolyse Uni Bayreuth arbeitet an effizienterer AEM-Elektrolyse

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen