Versorgungssicherheit EU-Kommission rechnet mit drei Jahren Energiepreiskrise

Politik23.08.2022 16:34vonRainer Lütkehus
Merklistedrucken
Laut EU-Kommission könnte das Preisniveau an den Energiebörsen ab 2025 sinken. (Foto: EEX)
Laut EU-Kommission könnte das Preisniveau an den Energiebörsen ab 2025 sinken. (Foto: EEX)

Brüssel (energate) - Die EU-Kommission rechnet mit anhaltend hohen Energiepreisen bis maximal zum Winter 2024/25. Das sagte ein Sprecher der EU-Kommission. Er verwies darauf, dass die Mitgliedstaaten kurzfristig zur Abmilderung die Maßnahmen ergreifen könnten, die die EU-Kommission in ihrer "Toolbox" im Oktober 2021 vorgeschlagen hatte (energate berichtete). Dazu zählt etwa eine Senkung der Mehrwert- und der Energieverbrauchsteuern oder Direktzahlungen an die Haushalte. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht