Berlin (energate) - Die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für einen Reservebetrieb der süddeutschen Kernkraftwerke geraten heftig ins Wanken. Preussen Elektra, Betreiber des Kernkraftwerkes Isar 2, hält das Konzept für technisch nicht machbar. Das Ministerium zeigt sich verwundert. Als Ergebnis aus dem Stresstest der vier Übertragungsnetzbetreiber hatte das Wirtschaftsministerium (BMWK) am 5. September vorgeschlagen, die Kernkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim mit Jahresende befristet bis April 2023 in eine Einsatzreserve zu überführen (energate berichtete). …
Kernenergie Wirtschaftsministerium und Preussen Elektra streiten wegen Einsatzreserve

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen