Moerdijk (energate) - RWE engagiert sich bei einem Forschungsprojekt rund um die Kreislaufwirtschaft mit E-Fahrzeug-Akkus. An der Seite des niederländischen E-Fahrzeugherstellers VDL Bus & Coach gibt der Essener Konzern ausgedienten Batterien von E-Bussen ein zweites Leben in einem stationären Großspeicher. Zum Start der Versuchsreihe "Anubis" geht es zunächst um 43 Lithium-Ionen-Batterien mit 7,5 MW Kapazität, die im RWE-Kraftwerk in Moerdijk zu einer Batterie zusammengefasst werden, teilte VDL mit. …
Forschungsprojekt "Anubis" RWE-Kraftwerk bekommt Second-Life-Speicher

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen