Dekarbonisierung Glasindustrie fühlt sich H2-ready

Gas & Wärme Add-on19.10.2022 16:02vonKatharina Johannsen
Merklistedrucken
Für die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff muss die Glasindustrie ihre Schmelzwannen nicht aufwendig umrüsten. (Foto: Schott)
Für die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff muss die Glasindustrie ihre Schmelzwannen nicht aufwendig umrüsten. (Foto: Schott)

Berlin (energate) - Die Glasindustrie verlangt nach Wasserstoff für ihre Schmelzwannen. Darin erhitzen die Glashersteller Altglas, Sand und andere Rohstoffe auf knapp 1.600 Grad. "Es ist ein sehr energieintensiver Prozess", erklärte Johann Overath, Hauptgeschäftsführer des Bundesverband Glasindustrie (BV Glas) auf der diesjährigen Fachtagung "gat | wat 2022" in Berlin. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht