Dekarbonisierung Angespannte Stimmung in der energieintensiven Industrie

Merklistedrucken
Die Herstellung von Kupfer ist energieintensiv und verursacht damit hohe CO2-Emissionen. (Foto: DKI)
Die Herstellung von Kupfer ist energieintensiv und verursacht damit hohe CO2-Emissionen. (Foto: DKI)

Düsseldorf (energate) - Die energieintensive Industrie befindet sich an einem kritischen Punkt auf dem Weg zur Dekarbonisierung. Zum einen bedroht die Energiepreiskrise die Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich. Zum anderen müssen Unternehmen zügig in die Transformation investieren. Nach aktuellen Zahlen des Bundesverbands der Deutschen Industrie überlegen 40 Prozent der Firmen, ihre Transformationsinvestitionen zu verschieben. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht