Brüssel/Berlin (energate) - Die Automobilbranche fordert nach der Entscheidung für ein faktisches Zulassungsverbot von klassischen Benzin- und Dieselautos ab 2035 mehr Tempo beim Hochlauf der Ladeinfrastruktur. Die Union kritisiert derweil, dass die Entscheidung das Potenzial von synthetischen Kraftstoffen zu wenig berücksichtige. Vertreter des EU-Parlamentes und der Mitgliedsstaaten hatten sich am 27. Oktober auf schärfere CO2-Normen für neue PKW und leichte Nutzfahrzeuge geeinigt. …
Klimaschutz Unterschiedliche Reaktionen auf Entscheidung zu Flottengrenzwerten

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen